top of page
Image by Boba Jovanovic
Image by Boba Jovanovic
Unbenanntes_Projekt-6.tiff
_edited.jpg

WEr bin
ich ?

Pädagogisches Seminar
für mehr Souveränität
im Lehrberuf

Kulturelle Entwicklung von
Unternehmen und Organisationen

www.kult-x.com
E: info@kult-x.com
T: 069 96 86 71 30
Alter Wartweg 6
60388 Frankfurt

In einer sich ständig verändernden Gesellschaft, wandeln sich nicht nur Lehrinhalte und -methoden auch das Verständnis von Bildungskultur und -identität befinden sich im grundlegenden Wandel. Klassische Modelle des Bildungsauftrages haben ausgedient. 

Doch wie sieht sie aus, die neue Bildungsskultur? Welche Rolle spielen Lehrkräfte und wie beeinflusst KI das Lehren und Lernen?

Bildschirm­foto 2023-04-13 um 16.41_edited.png
_edited_edited_edited.jpg

Kaum ein anderes System steht so sehr im Kreuzfeuer der gesellschaftlichen Kritik wie das Bildungssystem - und kaum ein anderer Beruf befindet sich zur Zeit so sehr im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft, wie dem der Lehrkraft.

Ist das Lehramtsstudium mit seinen Disziplinen Pädagogik, Didaktik und Profilfächer noch ganz traditionell aufgebaut und auf Wissensvermittlung und Wissensüberprüfung und -bewertung angelegt, müssen sich Lehrkräfte in ihrem Berufsalltag den Themen der Zeit stellen. Integration und Inklusion, Verwaltung, Berichtswesen und Digitalisierung - der Lehrkraft wird schon heute mehr abverlangt als reine Wissensvermittlung und -überprüfung. Hinzu kommen die Ansprüche der Eltern und Schüler:innen. Persönlich-keitsentwicklung, Begabungsentfaltung, Selbstkompetenz-ausbildung, Motivations- und Glückstraining stehen ganz oben auf der Wunschliste.

Und nun ChatGPT...

Doch wo bleibt bei all den Ansprüchen die Lehrkraft? Was bedeutet das für jede einzelne persönlich und ihren Arbeitsalltag?


 

Das pädagogische Seminar
"Wer bin ich?"


setzt sich mit der eigenen Persönlichkeit und dem Eigenbild als Lehrkraft achtsam und ganzheitlich auseinander.

Im eigenen Erkennen von Werten, inneren Bildern und Glaubenssätzen sowie Selbstkonzepten und Blockaden
führt die Teilnahme zu mehr Souveränität, innerer Gelassenheit und 
Kraft von Lehrkräften

Mögliche Module:
Ein Tag bestehend aus vier Einheiten
oder
Vier Nachmittage a 1,5 Stunden 


 

Wer bin ich ?

Ein Workshop für mehr Souveränität im Lehrberuf

Kaum ein andere System steht so sehr im Kreuzfeuer der gesellschaftlichen Kritik wie das Bildungssystem und mit ihr die einzelne Lehrkraft.

Und kaum ein anderer Beruf befindet sich zur Zeit so sehr im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft, wie dem der Lehrkraft.


Ist das Lehramtsstudium mit seinen Disziplinen Pädagogik, Didaktik und Profilfächer noch ganz traditionell aufgebaut und auf Wissensvermittlung und Wissensüberprüfung und -bewertung angelegt, müssen Lehrkräfte sich in ihrem Berufsalltag den Themen der Zeit stellen. Integration und Inklusion, Verwaltung, Berichtswesen und Digitalisierung, der Lehrkraft wird schon heute mehr abverlangt als reine Wissensvermittlung und -überprüfung. Hinzu kommen die Ansprüche der Eltern und Schüler:innen. Persönlichkeitsentwicklung, Begabungsentfaltung, Selbstkompetenzausbildung, Motivations- und Glückstraining stehen ganz oben auf der Wunschliste.

Doch wo bleibt in all den Ansprüchen die Lehrkraft.
Was bedeutet das für jede einzelne persönlich und ihren Arbeitsalltag?

Der Workshop "Wer bin ich und welches Selbstbild habe ich von mir als Lehrkraft?" setzt sich mit der eigenen Persönlichkeit und dem Eigenbild achtsam und ganzheitlich auseinander. Im Erkennen von Werten, inneren Bildern und Blockaden führt die Teilnahme an diesem Workshop auf der einen Seite zu mehr Souveränität und innerer Gelassenheit und Kraft der Lehrkraft und somit auf der anderen Seite zu mehr Hinwendung zum Schüler. 


 

 

Doch was bedeutet das für die Lehrkraft und den Arbeitsalltag der Lehrkraft? Wer bin ich, wenn KI meinen Beruf und mein Selbstverständnis von meinem Beruf dramatisch verändert? Welches Selbstbild habe ich von mir als Lehrkraft? Was ist mir in meinem Beruf wichtig?







Viele Lehrkräfte stellen sich die Frage, wie sie allem und jedem gerecht werden können und 

Wie kann man als Lehrerin oder Lehrer allem gerecht werden und vor allem sich selbst?

- einer Zukunft, die nach Science Fiction anmutet, wie selten zuvor.

Was macht das mit ihnen? 

Alle rufen nach Veränderung doch wie soll sie aussehen die Veränderung? 

anderer Berufstätte steht so sehr im Kreuzfeuer, wie die Schule und mit ihr der Lehrberuf.

Alle rufen nach Veränderung, doch konkrete Ideen gibt es wenige. 

adobe_express.jpg
  • Facebook

kulturelle Entwicklung für
Organisationen und Unternehmen

OUR SERVICES

Unbenanntes_Projekt-2_edited.png
Unbenanntes_Projekt-2_edited_edited.png
Unbenanntes_Projekt-3_edited_edited.png

BERATUNG

New Work braucht eine neue Unternehmenskultur

Unbenanntes_Projekt-2_edited.png
Unbenanntes_Projekt-2_edited_edited.png

COACHING

New Work braucht - wenn es gut werden soll - eine gute Begleitung.

Unbenanntes_Projekt-2_edited.png
Unbenanntes_Projekt-2_edited.png
Unbenanntes_Projekt-2_edited.png

PERSONAL
RECRUITING

New Work braucht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer neuen Denkkultur

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt, wandeln sich nicht nur Produkte und Arbeitsprozesse, auch das Verständnis von Unternehmenskultur und Unternehmensidentität befinden sich im grundlegenden Wandel. Klassische Modelle der hierarchischen Arbeitsorganisation und Verantwortung haben ausgedient. Unternehmen verabschieden sich von der Arbeitsplatz-für-jeden-Idee und die Digitalisierung verbindet Prozesse zu komplexen Netzwerkssystemen.

​

Doch wie sieht die neue Unternehmenskultur aus, von der alle sprechen? Wie entsteht Unternehmensidentität und -individualität? 

​

Unternehmen sind lebendige Organismen. Produkte und Dienstleistungen entstehen, entwickeln und verändern sich - doch erst der Erfindergeist und Haltung der Mitarbeitenden macht Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen zu dem, was sie sind. 

 

​


Keines von allen Dingen vergeht und keines entsteht, was nicht auch vorher vorhanden war. Indem sie sich aber mischen und trennen, verändern sie sich. 

​

Anaxagoras

Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.32.13.png

FÜR UNTERNEHMEN

Die 5 Phasen einer guten Zusammenarbeit

​

  1. Passen Sie und wir zusammen
    Findungsphase und Auftragsklärung
     

  2. Heute und Morgen - und die Wegplanung
    Istanalyse, Zieldefinition und deine individuelle Roadmap
     

  3. Der gemeinsame Weg​
    Enge Abstimmung zwischen Euch und uns und ggfls. Nachsteuerung der Auftragsklärung
     

  4. Ausstieg ist möglich
    Bezahlung nach abgestimmten Etappenzielen
     

  5. Ende
    ist, wenn alles gut ist

Image by Nastuh Abootalebi

ist für uns die große Variable im Prozess und

der Möglichkeitsraum für Unverhofftes.

Unbenanntes_Projekt-6.tiff
Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.32.13.png

FÜR ARBEITSSUCHENDE

Unbenanntes_Projekt-4_edited_edited.png

PERSÖNLICHKEITSPROFIL

Wir erstellen ein Persönlichkeits- und Begabungsprofil 

Unbenanntes_Projekt-2_edited.png

DIE POSITION

Wir suchen für Dich und mit Dir das passende Unternehmen und die passende Position

Unbenanntes_Projekt-4_edited_edited.png
Unbenanntes_Projekt-5_edited.png

MATCH

Wir begleiten Dich in Deiner Einarbeitungsphase und auch gerne darüber hinaus

Image by Federica Campanaro

ÜBER UNS

Das Ganze ist mehr

als die Summer aller Einzelteile. 

​

Dieses Zitat von Aristoteles passt super zu unserem Team, denn

 

wir sind jung und alt,

wir kommen aus Wissenschaft und Praxis,

wir kommen aus dem Systemischen, Analytischen und Kreativen,

wir haben alleine gearbeitet und im Team.

 

​

Aber uns vereint:

​

das Interesse an Menschen,

die Leidenschaft zur Veränderung

und

das Unmögliche möglich zu machen.

​

​

​

Bildschirmfoto 2022-06-27 um 18.14.59.png

Die

SeelenKennerin

Bildschirmfoto 2022-06-22 um 18.54.51.png

Der

MöglichkeitenFinder

birgit .png

Die

DenkKünstlerin

FINDEN SIE UNS

Kult-X e.G. in Gründung

Dr. Birgit Wegerich-Bauer

Alter Wartweg 6

60388 Frankfurt

​

Tel.: 0163 87 57 298

​

bottom of page